Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Steinen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Steinen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Beratung und Förderung

Seite drucken

Beratung und Förderung

Zahlreiche Beratungs-und Fördermöglichkeiten stehen Ihnen für Ihre Fragen und für Ihre Projekte zur Verfügung.

Beratungen für Energiesparmaßnahmen, Sanierungen und Heizungen

Im Rathaus Steinen

Die Gemeinde Steinen bietet in Kooperation mit der Energieagentur Südwest und der Verbraucherzentrale
regelmäßige kostenlose Gebäude-Energieberatungen an.

Eine Einstiegsberatung von maximal 45 Minuten richtet sich an alle Hausbesitzer, die eine energetische Modernisierung ihres Gebäudes oder einen Heizungstausch planen.               

Bei der Beratung wird der Bestand mit den aktuellen Verbrauchszahlen betrachtet, Verbesserungen empfohlen
und über gesetzliche Anforderungen und Fördermittelprogramme informiert.

Die Termine zu den Energieberatungen in der Gemeinde Steinen werden regelmäßig im Amtsblatt veröffentlicht.
Bei Interesse wenden Sie sich an den Klimaschutzmanager der Gemeinde Steinen

Kontakt Klimaschutzmanager

Tel: 07627 91 00 79
E-Mail schreiben

   

Zu Hause

Eine Einstiegsenergieberatung ist auch direkt bei Ihnen zu Hause durch einen Energieberater möglich. Für die Beratung vor Ort wird dann ein Unkostenbeitrag von 40,- Euro berechnet.
Weitere Informationen zu dem Angebot finden Sie auf der Webseite der Energieagentur Südwest.

Hier geht es zur Webseite der Energieagentur  

Per Telefon / Internet

Die Initiative Zukunft Altbau, die vom Umweltministerium Baden-Württemberg gefördert wird, berät Sie kostenlos telefonisch bei Fragen zu Sanierungen, Förderungen und Heizungstausch.

Beratungstelefons lautet: 08000 – 12 33 33.  

Hier geht es zur Webseite Zukunft Altbau 

Photovoltaikberatungen

Im Rathaus Steinen

Die Gemeinde Steinen bietet in Kooperation mit der Energieagentur Südwest und der Verbraucherzentrale regelmäßige kostenlose Photovoltaikberatung in Steinen und in den Ortsteilen an. In der Einstiegsberatung von maximal 45 Minuten wird mit einer Expertin die eigene Dacheignung angesehen und anschließend die optimale Anlagengröße für ihr Gebäudedach bestimmt.

Die Termine zu den Photovoltaik-Beratungen in der Gemeinde Steinen werden regelmäßig im Amtsblatt veröffentlicht.
Bei Interesse wenden Sie sich an den Klimaschutzmanager der Gemeinde Steinen.

Kontakt Klimaschutzmanager

Tel: 07627 91 00 79
E-Mail schreiben

Per Telefon

Eine kostenlose erste Energieberatung kann unabhängig von den Terminen im Rathaus auch per Telefon vereinbart werden. Informationen zu dem Angebot finde Sie auf der Webseite der Energieagentur Südwest.

Hier geht es zur Webseite der Energieagentur Südwest   

Für Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern hat die Energieagentur Regio Freiburg (EARF) einen Online-Leitfaden entwickelt.
Mehr dazu finden Sie auf der Webseite der Energieagentur Regio Freiburg.

Hier geht es zur Webseite der Energieagentur Regio Freiburg   

Förderdatenbanken

Anlaufstelle für Gebäudesanierungen -  Zukunft Altbau

Sie haben die Möglichkeit für zahlreiche Sanierungsmaßnahmen Fördergelder zu beantragen.
Welches Programm das passende für Sie ist, besprechen Sie am besten mit Ihrem Energieberater oder am kostenlosen Beratungstelefon von Zukunft Altbau unter 08000 12 33 33.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite von Zukunft Altbau

Hier geht es zur Webseite von Zukunft Altbau   

Bundesförderungen für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)

Gewährt werden Zuschüsse oder Darlehen für Einzelmaßnahmen zur energetischen Optimierung von Bestandsgebäuden.
Neben der Investition selbst, werden auch Fachplanung und Baubegleitung unterstützt.

Weitere Informationen erhalten Sie auf folgenden Internetseiten.

Hier geht es zur Webseit der Förderdatenbank für effiziente Gebäude-Einzelmaßnahmen  

Hier geht es zur Webseite der BAFA  

Bundesförderungen für effiziente Gebäude – Wohngebäude (BEG WG)

Einen Förderkredit oder Zuschüsse im Programmteil Wohngebäude können Sie für den Neubau oder für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus erhalten, einschließlich der Fachplanung und Baubegleitung sowie einer Zertifizierung als "Nachhaltiges Gebäude".

Weitere Informationen erhalten Sie auf folgenden Internetseiten.

Hier geht es zur Webseite der KEA-Baden-Württemberg  

Hier geht es zur Webseite der BAFA