Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Steinen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Steinen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Erneuerbare Energien vor Ort

Seite drucken

Erneuerbare Energien vor Ort

Entwicklung Erneuerbare Energien

Die Umstellung der Stromversorgung von fossilen zu klimafreundlichen lokalen Energien ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität. Hinzu kommt das Bestreben die Energieverbräche durch Effizienzmaßnahmen und Sanierungen deutlich zu reduzieren. 

In der Gemeinde Steinen wird klimafreundlicher Strom derzeit mittels Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, mittels Wasserkraft- und Biogasanlagen erzeugt. Während das Potential für Wasserkraft und Biogas nahezu ausgeschöpft sind, ist im Bereich der Photovoltaik noch vieles möglich.

Die Entwicklung des Zubaus im Bereich Photovoltaik auf Dächern und Balkonen in der Gemeinde Steinen wird, sobald uns die aktuellen Informationen vorliegen, an dieser Stelle veranschaulicht.

Photovoltaik auf dem eigenen Dach & Balkon

Solarkataster mit kostenloser PV-Anlagen-Planungshilfe

Auf der Internetseite Energieatlas Baden-Württember ist das Solarpotential für alle Gebäudedächer in Baden-Württemberg abrufbar.

Durch Eingabe der persönlichen Adresse lässt sich die Eignung des eigenen Daches betrachten.

Die Webseite enthält zudem die Funktion einer einfachen Planungshilfe für eine Photovoltaikanlage. Mit wenigen Klicks lässt sich hier die ideale Anlagengröße nach den individuellen Verbrauchswerten berechnen und die Modulbelegung auf dem eigenen Gebäudedach simulieren.

Der Service wird durch die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg angeboten.

Hier geht es zum Energieatlas Baden-Württemberg

Kostenlose neutrale Photovoltaikberatung

Überlegen Sie, ob eine Photovoltaik-Anlage für ihr Gebäude Sinn macht?  Lassen Sie sich kostenlos und unabhängig von einem neutralen Photovoltaik-Experten zur Planung ihrer eigenen Anlage beraten. Das Angebot wird von der Verbraucherzentrale gefördert.

Melden Sie sich zur Vereinbarung eines kostenlosen persönlichen Beratungsgespräches an.

E-Mail zur Anmeldung

Weitere Informationen zum Beratungsangebot und Photovoltaik auf dem eigenen Dach erhalten Sie bei der Energieagentur Südwest.

Hier geht es zur Webseite der Engerieagentur Südwest 

Photovoltaikberatungen bei der Gemeinde Steinen

Die Gemeinde Steinen bietet seit 2024 regelmäßig kostenlose, persönliche Photovoltaikberatungen im Rathaus und in den Ortsteilen an. Informationen zum nächsten Termin finden Sie in der Rubrik Veranstaltungen oder nehmen Sie hierzu Kontakt zum Klimaschutzmanagement der Gemeinde Steinen auf.

Kontakt Klimaschutzmanagement

Telefonnummer: Tel: 07627 91 00 79
E-Mail schreiben

Photovoltaik auf dem eigenen Balkon

Steckerfertige Mini-Solaranlagen bis 600 Watt, auch Balkonkraftwerke genannt, haben in den letzten Jahren eine enorme Popularität erfahren.

Dies lag unter anderem daran, dass die Voraussetzungen zur Inbetriebnahme einer solchen Anlage deutlich vereinfacht wurden und sich die Investitionskosten durch die gefallene Modulpreise schnell amortisieren.

Beim Anschluss eines Balkonkraftwerkes sollten einige Dinge beachtet werden. Informieren Sie sich hierzu bitte umfassend.

Die Webseite der Verbraucherzentrale bietet zum Thema Balkonsolar ausgiebige Informationen.

Hier geht es zur Webseite der Verbraucherzentrale 

Eine Förderung für Balkonkraftwerke gibt es von Seiten der Gemeinde Steinen nicht.

Photovolaik auf dem Firmendach

Photovoltaik auf dem Firmendach

Durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Unternehmens lassen sich die Energiekosten durch den Eigenverbrauch oftmals deutlich senken.

Für eine kostenlose Erstberatung zur Energieeffizienz in ihrem Unternehmens können Sie jederzeit Kontakt zu den Mitarbeitenden des Programm Regionale Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz (KEFF) aufnehmen.

Hier geht es zur Webseite 

Photovoltaik auf Freiflächen

Photovoltaik auf Freiflächen

Eine Übersicht zu den geeigneten Flächen für Freiflächenphotovoltaik in Baden-Württemberg bietet der Energieatlas der Landesanstalt für Umwelt BW (LUBW).

Hier geht es zum Energieatlass Baden-Württemberg    

Die Gemeinde Steinen lässt momentan das Potenzial für Freiflächenanlagen auf dem Gemeindegebiet durch den Landkreis Lörrach untersuchen.

Wenn Sie dazu Fragen haben, können Sie sich gerne an das Klimaschutzmanagement der Gemeinde wenden

Kontakt Klimaschutzmanagement

Telefonnummer: Tel: 07627 91 00 79
E-Mail schreiben

Teilfortschreibung Regionalplan Wind & Freiflächen-Photovoltaik

Teilfortschreibung Regionalplan Wind & Freiflächen-Photovoltaik

Der Regionalverband Hochrhein Bodensee, einer der 12 Planungsregionen in Baden-Württemberg, führt in seinem Zuständigkeitsbereich derzeit eine Teilfortschreibung im Bereich Windenergie und Freiflächenphotovoltaik durch. Zum Planungsgebiet des Regionalverbandes gehören der Landkreis Lörrach, der Landkreis Waldshut und der Landkreis Konstanz.

Das Ziel der Teilfortschreibung Wind ist es, bis zum Jahr 2025 die Ausweisung von 1,8 % der Regionsfläche für Windenergie zu sichern.

Hier geht es zur Webseite des Regionalplanes 

Das Ziel der Teilfortschreibung Freiflächenphotovoltaik ist es, bis zum Jahr 2025 die Ausweisung von 0,5 % mindestens jedoch 0,2 % der Regionsfläche für Freiflächenphotovoltaik zu sichern. 

Durch den Regionalverband wurde für beide Teilfortschreibungen jeweils ein Anhörungsentwurf erstellt.

Der Gemeinderat der Gemeinde Steinen hat die beiden Anhörungsentwürfe, in denen Vorrangflächen für Windenergie und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Gemeindegebiet ausgewiesen wurden, am 17.09.2024 besprochen und eine Stellungnahme dazu beschlossen.

Hier gelangen Sie zum Ratsinformationssystem