Hauptbereich
Bibliothek Steinen legt Statistik von 2019 vor
Am Ende des Jahres 2019 nennt die Bibliothek Steinen 7.980 Medien ihr Eigen. Bei den Kinderbüchern wurden am häufigsten die Bände aus der Reihe “Die die Fragezeichen Kids“, „Gregs Tagebuch“ und „Die drei Ausrufezeichen“ ausgeliehen. Die Bilderbücher über den Feuerwehrmann Sam und die Kuh Lieselotte fanden bei den Kleinen den meisten Anklang. Renner bei den Sachbüchern waren die „Guiness World Records“. Bei den CDs sind die Abenteuer der „Teufelskicker“ und der Detektive von „TKKG“ am begehrtesten. Erwachsene griffen am meisten zum Roman „Mein Jahr mit Dir“ von Julia Whelan und Ina Volkmars „Nachhaltig leben“. Großen Anklang finden auch die DVDs. Hier waren die Spitzenreiter des Jahres die Verfilmung von „Peter Hase“, sowie der Kinohit „A Star is born“. Insgesamt wurden im Vorjahr 37.527 Ausleihen verzeichnet.
Der landesweite Trend macht in 2019 zum ersten Mal nicht vor der Bibliothek Steinen Halt und beschert der Einrichtung rückläufige Besucher- und Ausleihzahlen. Im Gegensatz zum Vorjahr gingen diese um 6% zurück. Insgesamt kamen 10.733 Personen in die Bibliothek, was im Vergleich mit anderen Bibliotheken weiterhin ein guter Wert ist. Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek Steinen blicken daher zuversichtlich in die Zukunft. Ferner sind 157 Neuanmeldungen in 2019 zu verzeichnen.
68% der aktiven Leser sind Kinder unter zwölf Jahren. Dies unterstreicht den Status der Bibliothek Steinen als Kinder- und Jugendbibliothek. Besonderes Augenmerk wird auf die Kooperation mit den Grundschulen und den Kindergärten der Gemeinde gelegt. 133 Aktionen wurden in diesem Rahmen durchgeführt. Dies geht von Schulklassen- und Kindergartenbesuchen in der Bibliothek über ein Bilderbuchkino in der Grundschule Höllstein bis zu monatlich stattfindenden Vorlesevormittagen in der Dora-Merian-Kindertagesstätte.
Mit dem Steinener Autor Ralf H. Dorweiler fand für die Erwachsenen in Kooperation mit der Volkhochschule und dem Verein Kunst&Kultur eine gut besuchte Autorenlesung statt.