Die Feuerwehr der Gemeinde Steinen
Unsere Feuerwehr
Die Feuerwehr der Gemeinde Steinen besteht aus den Abteilungen Endenburg, Hägelberg, Höllstein, Hüsingen, Schlächtenhaus, Steinen und Weitenau, sowie der Jugendfeuerwehr. Sitz des Gesamtkommandanten ist im Haus der Sicherheit in der Lörracher Straße 45 im Kernort Steinen.
Sitz des Kommandanten ist im Haus der Sicherheit in Steinen, Lörracher Straße 45. Telefonnummer: 8112
Die Gemeinde Steinen fordert mit ihren ca. 10.500 Einwohnern von ihrer Feuerwehr ein weit gefächertes Spektrum an Tätigkeiten und Fähigkeiten. Diese reichen von klassischen Einsätzen bei Bränden, über die Verkehrsunfallrettung, Wassernoteinsätzen bis hin zur Beseitigung von Ölspuren. Die Freiwillige Feuerwehr Steinen wird jährlich zu ca. 115 Einsätzen angefordert.
Engagierte Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner
Für die Einsätze stehen der Gesamtfeuerwehr aktuell 223 ehrenamtliche, gut ausgebildete, gut ausgerüstete und engagierte Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner zur Verfügung.
Personalstärke Stand Dezember 2024
- Einsatzabteilungen: 223 Feuerwehrfrauen/-männer (16 Frauen / 209 Männer)
- Alterabteilungen: 57 Feuerwehrmänner
- Jugenfeuerwehr: 106 Jugendliche und Kinder (26 Mädchen / 80 Jungen)
Engagierte Jugendfeuerwehr in allen Teilorten
Neben den Einsatzabteilungen verfügt jede Teilortwehr über eine Alters- und Jugendabteilung. Stolz ist die Feuerwehr in Steinen auf ihre Jugendfeuerwehr, die in allen Ortsteilen einen regen Zuspruch von Jungen und Mädchen erfährt.
Feuerwehreinsätze
Die Freiwillige Feuerwehr Steinen wird jährlich zu ca. 115 Einsätzen angefordert. Sie werden über den Feuerwehrnotruf 112 von der Integrierten Leitstelle Lörrach entsprechend der Alarm- und Ausrückordnung alarmiert. Je nach Schadenfall und Lagebild kommt nur eine oder aber auch mehrere Einsatzabteilungen zum Einsatz.
Spezielle Einheiten
Zu den sieben Einsatzabteilungen wurden drei spezielle, abteilungsübergreifende Einheiten aufgestellt:
- Absturzsicherungsgruppe
- Wasserförderkomponente
- Führungsgruppe
Sirenenanlagen
Elektronische Sirenenanlagen
Die neuen elektronischen Sirenenanlagen in den Ortteilen Steinen und Höllstein verfügen über eine Notstromversorgung. Diese gewährleisten die Alarmierung der Bevölkerung auch bei einem länger anhaltenden Stromausfall. Die Planung und Konfiguration der Anlagen basiert auf einem Simulationsmodel.
Die Ansteuerung der elektronischen Sirenenanlagen erfolgt zum einen über die digitale Alarmierung des Landkreises Lörrach. Die Sirenen sind aber auch an das modulare Warnsystem MoWaS über den TETRA Digitalfunk angeschlossen.
Die alten Sirenen sind mit einer Leistung von ca. 500 W vergleichbar. Sie haben ausgedient und wurden durch die modernen Anlagen ersetzt.
Standorte
Mit der Förderung des Bundes konnten damit die Sirenenanlagen folgenden Standorten erneuert werden.
- Haus der Sicherheit, Lörracherstraße 45, Leistung 600 W
- Steinen, Marktstraße 26, Leistung 1.200 W
- Grundschule Höllstein, Schulstrasse 11, Leistung 1.200
Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr betreut in sieben Jugendgruppen den Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr Steinen in allen Ortsteilen. Spiel und Spass ergänzen die feuerwehrtechnische Ausbildung für die Jungs und Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren.
Mitgliederstand Dezember 2024 : 106 Jugendliche
Abteilung Endenburg
Abteilungskommandant: Thomas Forsthuber
Stellvertretender Abteilungskommandant: Marco Winkler
Jugendleiter: Christian Schmidt, Bianka Forsthuber, Björn Schleith
Gerätehaus Endenburg
Mühlematten 3
79585 Steinen
Telefonnummer: 07629 9129820
Faxnummer: 07629 9129821
Abteilung Hägelberg
Abteilungskommandant: Florian Trinler
Stellvertretender Abteilungskommandant: Dominik Heitz
Jugendgruppenleiter: Marvin Mutter
Gerätehaus Hägelberg
Untere Dorfstraße 16
79585 Steinen
Telefonnummer: 07627 972377
Faxnummer: 07627 5887889
Abteilung Höllstein
Abteilungskommandant: Dietmar Klande
Stellvertretender Abteilungskommandant: Christian Asal
Jugendgruppenleiter: Kim Weber
Gerätehaus Höllstein:
Wiesentalweg 2
79585 Steinen
Telefonnummer: 07627 9243740
Faxnummer: 07627 9236659
Abteilung Hüsingen
Abteilungskommandant: Stefan Wellinger
Stellvertretender Abteilungskommandant: Frank Blüss
Jugendgruppenleiter: Sascha Hässler
Gerätehaus Hüsingen
Adelhauser Straße 35
79585 Steinen
Telefonnummer: 07627 971895
Faxnummer: 07627 971895
Abteilung Schlächtenhaus
Abteilungskommandant: Andreas Kreutler
Stv. Abteilungskommandant: Martin Brenneisen
Jugendgruppenleiter: Michael Kropf
Gerätehaus Schlächtenhaus
Krämelweg 23
79585 Steinen
Telefonnummer: 07627 9729269
Faxnummer: 07627 9729269
Abteilung Steinen
Abteilungskommandant: Michael Lauer
Stellvertretender Abteilungskommandant: Markus Zenker
Jugendgruppenleiter: Max Beißert
Gerätehaus Steinen
Haus der Sicherheit
Lörracher Straße 45
79585 Steinen
Telefonnummer: 07627 8112
Faxnummer: 07627 972521
Abteilung Weitenau
Abteilungskommandant: Thomas Winter
Stellvertretender Abteilungskommandant: Dirk Baier
Jugendgruppenleiter: Markus Kuttler
Gerätehaus Weitenau
Talstraße 52
79585 Steinen
Telefonnummer: 07627 922796
Faxnummer: 07627 922796